Im moment scheint es ohne ein großer Hacker zu sein nur durch das entfernen des internen Sandisk-Speicherchips vom Mainboard zu funktionieren.
Möglicher Hinweis beim ersten Reboot nach KPE-Installation und Bootloop :
E:failed to mount /data (No such file or directory)
–Copying media files…
E:failed to mount /sdcard (File exists)
E:copy_cache_media:Can’t mount /sdcardyour storage not prepared yet, please use UI menu for format and reboot actions,Meida files copy failed
–Installing Package
Finding update Package
opening update Package
verifying update Package
Installing update
Successfully installed package–Wiping data…
formatting /data
E:format_volume:rfs format failed on /dev/block/mmcblk0p3
formatting /dbdata…
Formatting /cache
Data wipe failed.—Appling Multi-CSC…
Installing Multi-CSC
Can’t access to ‚/system/csc/XEG/system‘ .
Successfully applied multi-CSC.
Hier sieht man das die DATA Partition fehlt, das bedeutet das jeder Reboot die Auswirkungen eines Werksreset hat.
Hier die Stable KPQ Anleitung:1. Internen Speicherchip entfernen
2. Kpe flashen, mit Latona.pit
3. KPQ flashen
4. Bagaria mod via Odin flashen [CF-ROOT][UNIVERSAL][I9003] CF-Root and CWM5 for I9003 Gingerbread (All versions) – xda-developers
5. mit Lautstärke Hoch, Home, und Power in Bagaria booten.
6. mit adb shell und dem Befehl Parted die externe SD, prüfen und ggf. umpartitionieren, bzw in einem laufenden Handy mit CWM über partition SD Formatieren How to Partition SDcard using Parted Partition | smartphone and tablet review, tips,tweak and hack
7. Beispiel 8GB SD Partition:Code:parted /dev/block/mmcblk0 GNU Parted 1.8.8.1.179-aef3 Using /dev/block/mmcblk0 Welcome to GNU Parted! Type 'help' to view a list of commands. (parted) print print print Model: SD SU08G (sd/mmc) Disk /dev/block/mmcblk0: 7948MB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: msdos Number Start End Size Type File system Flags 1 32.8kB 4616MB 4616MB primary fat32 lba 2 4616MB 4928MB 312MB primary fat16 lba 3 4928MB 6942MB 2013MB primary lba 4 6942MB 7948MB 1007MB primary lba (parted) quit8. Die angehängte Zip in der Eingabeaufforderung mit „ADB push swap.zip /emmc/“ das swap.zip auf die „interne“ SD schieben.
9. Das swap.zip über CWM von der internen SD installieren.
10. Ergebnis ist KPQ mit 4GB USB-Speicher und 2GB internem Speicher.Habe das swap.zip nur für KPQ modifiziert.
Zum entfernen des Chips auf eigene Gefahr:
Benötigt: Skalpell (nichts anderes), Heissluftföhn, Helfende Hand.1. Board entnehmen, sieht fast vergleichbar aus beim i9000, ich verweise hier auf youtube Videos um das Mainboard freizulegen.
2. Bei dem i9003 stand auf dem Speicherchip Sandisk (nicht verwechseln)
3. Den Kleber um den chip mit dem Skalpell einritzen (SEHR VORSICHTIG AM CHIP BLEIBEN)
4. Den Chip zum Platinenrand zeigend mit dem Heissluftföhn erwärmen, jedes Bauteil das der Föhn anwärmt könnte kaputtgehen oder sich von der Platine lösen.
5. Das Skalpell vorsichtig flach von einer freien Seite unterschieben.. am besten wo kein Kleber vorhanden ist.
6. wenn sich das Skalpell schon leicht mit schneidebewegungen unterschieben lässt mit etwas mehr druck arbeiten.